eSIMs (eingebettete SIM-Karten) kann auf einigen Telefonen, darunter iPhones und Google Pixels, als zweite SIM verwendet werden. eSIM ist eine digitale SIM, die nicht auf einen bestimmten SIM-Steckplatz angewiesen ist. Auf Telefonen, die Dual-SIM unterstützen, kann eine eSIM entweder SIM-Steckplatz 1 oder Steckplatz 2 verwenden, je nachdem, welcher Steckplatz leer ist.
Aber was genau ist eine eSIM und wird dafür immer Steckplatz 2 verwendet? Um ein klareres Verständnis zu erlangen, sehen wir uns die Details genauer an.
Was ist eSIM?
Eine eSIM (Embedded Subscriber Identity Module) ist eine digitale SIM, mit der Sie einen Mobilfunktarif aktivieren können, ohne eine physische Nano-SIM-Karte zu verwenden. Im Gegensatz zu herkömmlichen physischen SIM-Karten sind eSIMs in ein Gerät integriert.
eSIMs bieten einige wichtige Vorteile:
- Komfort – Sie brauchen keine physische SIM-Karte zu kaufen oder zwischen physischen SIM-Karten zu wechseln. Verwalten Sie Mobilfunktarife digital.
- Dual-SIM-Flexibilität – Nutzen Sie zwei aktive Tarife gleichzeitig, etwa eine eSIM und eine physische SIM.
- Globales Roaming – Wechseln Sie auf Reisen ins Ausland problemlos zwischen Netzwerken.
Große Mobilfunkanbieter wie Verizon, AT&T und T-Mobile unterstützen mittlerweile die eSIM-Aktivierung. Und Telefone wie die neuesten iPhones und Pixel-Geräte enthalten eSIM-Chips.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass eSIM die Funktionalität einer physischen SIM-Karte digital über Software bereitstellt. Keine separate SIM-Karte erforderlich.
Verwendet eine eSIM immer SIM-Steckplatz 2?
Nutzt eine eSIM auf Geräten mit Dual-SIM-Unterstützung also immer SIM-Steckplatz 2? Die kurze Antwort lautet: Nein, Steckplatz 2 wird nicht unbedingt genutzt.
Hier sind einige wichtige Punkte zu eSIM und SIM-Steckplätzen:
- eSIMs sind softwarebasiert und daher nicht auf ein bestimmtes physisches SIM-Fach oder einen bestimmten Steckplatz angewiesen.
- Bei einem Dual-SIM-Telefon kann eine eSIM SIM 1 oder SIM 2 verwenden. Es kommt nur darauf an, welcher Steckplatz leer ist.
Angenommen, Ihr Telefon unterstützt 1 eSIM und 1 physische SIM. Wenn Sie bereits eine physische SIM in Steckplatz 1 haben, würde die eSIM den leeren Steckplatz 2 verwenden. Wenn Sie jedoch nur die eSIM aktiv haben, wird sie möglicherweise in Steckplatz 1 angezeigt.
- Einige Telefone unterstützen jetzt den Dual-SIM-Dual-Standby-Modus (DSDS) mit 2 aktiven eSIMs gleichzeitig. In diesem Fall würden die eSIMs die Steckplätze 1 und 2 digital nutzen.
- Bei der Aktivierung der eSIM durch den Netzbetreiber wird manchmal die IMEI eines bestimmten SIM-Steckplatzes abgefragt. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass die eSIM an diesen bestimmten Steckplatz gebunden ist.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass eSIMs nicht an einen bestimmten Steckplatz gebunden sind. Telefonhersteller und Mobilfunkanbieter handhaben Dual-SIM-Implementierungen unterschiedlich. Ihre eSIM kann in Steckplatz 1 oder 2 angezeigt werden, abhängig von Faktoren wie:
- Welche SIM-Steckplätze sind leer
- Dual-SIM-Funktionen und -Einstellungen
- eSIM-Aktivierungsprozess durch den Netzbetreiber
Der Schlüssel liegt darin, dass eSIM Flexibilität bietet, da alles digital und nicht über die physische Platzierung der SIM-Karte verwaltet wird. Überprüfen Sie die Dual-SIM-Einstellungen Ihres Telefons, um den aktuellen Status zu erfahren.
Zusammenfassung
Während sich die eSIM-Technologie noch in der Entwicklung befindet, ist der wichtigste Punkt, dass eSIMs nicht dauerhaft an SIM-Steckplatz 2 oder einen anderen physischen Steckplatz gebunden sind. eSIM bietet die Flexibilität, Tarife digital für alle verfügbaren Steckplätze zu aktivieren.
Bei Dual-SIM-Telefonen befindet sich Ihre eSIM möglicherweise in Steckplatz 1 oder 2, abhängig von Faktoren wie vorhandenen SIMs, Dual-SIM-Status und eSIM-Aktivierungsverfahren des Netzbetreibers. Da die Netzbetreiber die eSIM-Implementierungen weiter verfeinern, wird das Erlebnis mit der Zeit nahtloser.